Elektrische Wechselfelder Interview Fragen von Kunden

Was sind die elektrische Wechselfelder?

Einfach erklärt sind die elektrischen Wechselfelder Felder, die durch Strom entstehen. Zum Beispiel durch ein Kabel in der Nähe des Betts oder einer Nachttischlampe die eingesteckt ist. Der Strom fliesst in die Lampe und wieder zurück.

Was macht Strom mit uns?

Diese elektrischen Wechselfelder können den Organismus stören, wenn der Wert oder die Intensität zu hoch ist. Der Körper hat stetig das Gefühl, es treibt ihn etwas an. Kunden berichten meist von sehr unruhigem Schlaf.

Elektrosmog kann je nach Intensität und Dauer zu einer veränderten Gehirnaktivität, oxidativem Stress und zu einer erhöhten Konzentration von Stresshormonen führen. Betroffene klagen über erhebliche Störungen des Wohlbefindens.
Elektrosmog kann wie ein «Gift» wirken. Zuviel ist zu viel und löst Symptome aus. Gewisse Menschen vertragen ein wenig mehr und andere weniger.

Was gibt es für Symptome durch zu viel Strom?

Das sind verschiedene Symptome. Im Schlafbereich sind es meist unruhiger Schlaf, Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Kribbeln in Händen und oder Beinen.

Wie kann ich elektrische Wechselfelder messen?

Gemessen werden die elektrischen Wechselfelder mit speziellen Messgeräten. Diese Geräte können entweder Langzeit aufzeichnen oder Punktduell. Beim Bettbereich wird meist mit einer Punktmessung gemessen. Das heisst, man misst verschiedene Punkte im Schlafbereich und der Umgebung.

Wie kann ich elektrische Wechselfelder abschirmen?

Elektrische Wechselfelder können mit Leitfähigen Materialien geerdet werden. So kann zum Beispiel ein Arbeitstisch, Bettflächen, oder Metalle geerdet werden. Auch mit der Abschirmfarbe, Abschirmvlies oder Abschirmgitter können elektrische Wechselfelder geerdet werden.

Pascal Rüegg