Was ist Elektrosmog für mich?
Was ist Elektrosmog?
Elektrosmog ist ein Überbegriff für die elektronischen und elektromagnetischen Einflüsse. Für viele ist Elektrosmog nur der Funkbereich wie WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk. Aber eigentlich umschreibt es viele verschiedene Felder.
Macht Elektrosmog krank?
Ob es krank macht oder nicht, hängt von verschiedenen Dingen ab. Einerseits ist jeder Mensch verschieden. Es kommt nicht darauf an, wie ein Mensch gebaut ist, es kann jeden treffen und eine Sensibilität auslösen, oder eben eine zu hohe Dosis. Es ist eine Frage der Dosis vom „Gift“, welches jeder Mensch in einer anderen Art verträgt. Krank macht am Schluss das Zuviel, das einen Zellstress auslöst. Durch diesen Zellstress können Krankheitssymptome ausgelöst werden. Meist sind diese am Anfang nur leicht spürbar in Müdigkeit, Unwohlsein, sich gestresst fühlen oder einfach durch Kopfschmerzen. Natürlich gibt es noch viele andere Symptome. Es kann sein, wenn dann nicht das „Gift“ reduziert wird, dass die Krankheiten chronisch werden. Deshalb empfehle ich diesen „Elektrosmog“ zu reduzieren und abzuschirmen falls nötig, um diesem Zellstress vorzubeugen. Es ist ja nicht nur zuhause eine Belastung, oft auch am Arbeitsplatz.
Welche Geräte machen Elektrosmog?
Alle Geräte welche durch elektrisches betrieben werden. Alle Geräte welche Funkstrahlen besitzen. Wie zum Beispiel Bluetooth Kopfhörer, WLAN-Router, Mobilfunkantennen. Aber auch Kabel am und beim Bett sind durch das elektrische Wechselfeld nicht zu unterschätzen. Es wird unterschieden zwischen Internen und Externen Ursachen. Die Internen sind eigen gemacht. Die Externen sind von draussen oder dem Nachbarn der Nachbarin. Bei der Messung werden diese Ursachen aufgezeigt und gemessen. So kann danach eine Reduktion schrittweise gemacht werden.
Welche Symptome zeigen elektrosensible Menschen?
Elektrosensible sind auch wieder zu unterteilen. In sensible, welche sich einfach nicht so wohl fühlen in der Nähe von WLAN-Router, aber diese Belastung aushalten für eine Gewisse Zeit. Der hochsensible oder die hochsensible fühlen sich neben einem WLAN-Router sehr unwohl und wollen nur weg. Ein Unwohlsein kommt sehr schnell hoch. Der extrem Hochsensible Mensch würde schon Richtung Atemnot, Ausschlag und Rötung des Kopfes gehen.
Aber es ist auch hier wieder unterschiedlich. Das ist das Beispiel mit dem WLAN – Router, aber der oder die Sensible, Hochsensible und extrem Hochsensible haben je nach Gerät und Art der Strahlung wieder ein unterschiedliches Wahrnehmen. Die Wahrnehmung ist einfach grösser als bei weniger sensiblen.
Welche Auswirkungen hat Elektrosmog auf die Gesundheit?
Elektrosmog kann je nach Intensität und Dauer zu einer veränderten Gehirnaktivität, oxidativem Stress und zu einer erhöhten Konzentration von Stresshormonen führen. Betroffene klagen über erhebliche Störungen des Wohlbefindens.
Elektrosmog kann wie ein «Gift» wirken. Zuviel ist zu viel und löst Symptome aus. Gewisse Menschen vertragen ein wenig mehr und andere weniger.
Was hilft wirklich bei Elektrosmog?
Helfen tut eine Reduktion von Elektrosmog. Das heisst, entweder Abschirmen oder entfernen. Nur durch die Reduktion oder Entfernung ist das «Gift» Elektrosmog weg.
Hierfür empfehle ich eine Messung und Beratung. Denn es gibt viel mehr Ursachen als meistens geglaubt wird.
Welche Auswirkungen hat Handystrahlung auf den Körper?
Bei der Handy Strahlung auf den Körper ist es wie mit dem gesamten Elektrosmog. Zuviel ist zu viel. Leider ist es menschlich, dass wir beim Mobiltelefon oft sagen, das stört macht nicht so, weil es halt auch ein Unterhaltungsmedium geworden ist. Die Wirkung eines Mobiltelefons ist grösser als man denkt. Allerdings müssen wir hier die psychische Abhängigkeit durch die sozialen Medien, Spiele und Unterhaltung mitberücksichtigen. Immer mehr gilt das Mobiltelefon als Unterhaltung mit grossen Nutzungszeiten.
Das Mobiltelefon kann ich 6 Stufen der Strahlung unterteilt werden.
1. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, aber am Ladegerät hängt. Dann ist es wichtig, dieses nicht im oder am Bett zu haben. Denn hier wird ein grosses elektrisches Feld generiert.
2. Mobiltelefon auf Flugmodus mit WLAN und Bluetooth aus. Dann ist das GPS noch aktiv. Das ist im Vergleich zu den anderen Sendern wie WLAN und Bluetooth ein sehr kleines Signal. Aber probieren sie es mal aus. Geben sie bei Google Maps eine Route ein und starten sie die Route. Gehen sie auf den Flugmodus und WLAN und Bluetooth aus. Dann sollte es noch funktionieren, dass die Karte Live die Route zeigt.
Achtung bei gewissen Apple Telefon. Bluetooth und WLAN ist erst auf, wenn es in den Einstellungen ausgeschaltet worden ist. Wenn das Symbol von Blau auf weiss schaltet, ist es nicht aus, sondern nur auf eine Art «Stand by».
3. Normalbetrieb mit WLAN und Bluetooth aus und den Mobilen Daten aus. Dann ist die Telefonie möglich, aber die Apps oder das Internet geht nicht. Dieser Modus ist am besten, wenn sie erreichbar sein müssen über Nacht, aber die restliche Strahlung vom Telefon nicht haben möchten. Legen sie das Telefon ca. 2 Meter vom Bett weg.
4. Normalbetrieb mit WLAN und Bluetooth aus. Dann sind die Mobilen Daten und Telefonie in Betrieb. Ein Telefonieren und Surfen im Internet und Nutzen der Apps ist möglich über die Mobilen Daten (3G, 4G und 5G).
5. Normalbetrieb mit WLAN auf und Bluetooth ein. Dann sind die Mobilen Daten und Telefonie in Betrieb. Aber auch das Bluetooth, um sich mit Geräten zu verbinden. Hier ist es wichtig zu wissen, dass Bluetooth immer im Suchmodus ist, auch wenn kein Gerät in Betrieb ist. Die Strahlung durch Bluetooth ist relativ hoch direkt in der Nähe. Meine Empfehlung ist, wenn immer ausschalten von Bluetooth. Den wenn Bluetooth verbunden ist, ist ja immer noch ein weiteres Gerät wie Kopfhörer (gar nicht zu empfehlen), Soundboxen etc… damit verbunden und somit einen zweiten Strahler.
6. Normalbetrieb mit WLAN ein und Bluetooth ein. Dann sind die Mobilen Daten und Telefonie in Betrieb. Aber auch das Bluetooth sowie das WLAN, um sich mit Geräten zu verbinden. Hier ist es wichtig zu wissen, dass Bluetooth und WLAN immer im Suchmodus sind, auch wenn kein zweites Gerät damit verbunden ist.
Meine Empfehlung auch hier, möglichst oft ausschalten und nur sehr selten nutzen.
Welche Auswirkungen hat Elektrosmog im Schlafzimmer auf den Schlaf?
Der Schlaf ist das Wichtigste, was der Körper braucht, um sich zu erholen und Energie zu tanken. Darum gilt eine Regel, der Schlafplatz sollte Elektrosmog frei sein.
Wenn der Körper immer durch den Elektrosmog belastet, wird in der Nacht, kann sich das Zellsystem nicht beruhigen und ist auch in der Nacht in einem Art Breitschafts- Modus. Immer angeregt durch Elektrosmog erzeugt er in der Nacht unter anderem Stress aber auch keine Regeneration.
Wie kann ich davor schützen?
Räume können abgeschirmt werden. Geräte entfernt oder ausgeschalten. Hier ist eine Selbstdisziplin gefragt. Schützen heisst, auf sich Rücksicht nehmen. Hierfür empfehle ich eine Messung mit Beratung, denn das Thema wie sich schützen kommt ganz auf die Faktoren an, ist es Intern, ist es Extern durch Strahlung belastet.
Kann man Elektrosmog abschirmen?
Elektrosmog, vor allem das elektromagnetische Feld und das elektrische Wechselfeld sind sehr gut abschirmbar und erdbar. Mit der Abschirmfarbe auf der Innenfassade kann das elektrische Feld gut geerdet werden direkt über die Farbe, aber auch die Funkfelder, also das elektromagnetische Feld kann so abgeschirmt werden. Das geht auch mit der Vliestapete und Gitternetzen.