Strahlenmessung mit Abschirmung elektrischer Wechselfelder – Wie die Firma Strahlenfrei für ein gesundes Wohnklima sorgt

In unserer zunehmend elektrifizierten Welt sind wir täglich verschiedenen Arten von elektromagnetischen Feldern ausgesetzt – sei es durch Haushaltsgeräte, Stromleitungen oder moderne Smart-Home-Technologien. Insbesondere elektrische Wechselfelder, die im Niederfrequenzbereich (50 Hz in Europa) auftreten, stehen im Fokus vieler gesundheitsbewusster Menschen. Doch wie erkennt man die Belastung im eigenen Zuhause? Und was kann man dagegen tun?

Strahlenmessung – Die Grundlage für effektiven Schutz

Bevor man sich Gedanken über eine Abschirmung macht, ist eine präzise Strahlenmessung unerlässlich. Genau hier kommt strahlenfrei.ch ins Spiel – ein Schweizer Unternehmen, das sich auf professionelle EMF-Messungen und Beratungen spezialisiert hat.

Mit modernster Messtechnik werden vor Ort sowohl elektrische als auch magnetische Wechselfelder erfasst. Dabei wird nicht nur die Intensität gemessen, sondern auch die Quelle der Belastung ermittelt – sei es eine schlecht abgeschirmte Stromleitung, ein Nachtlicht neben dem Bett oder ein Elektrokabel im Mauerwerk.

Meine persönlichen Erfahrungen und Wissen kann ich bei den Messungen mit einbringen. Ich finde es immer wieder spannend, wie jedes Haus, jede Wohnung oder Gebäude sich anders verhält und eine “Faustregel” oder die aussage es müsste so sein, erst nach einer Messung klar sind.

Abschirmung elektrischer Wechselfelder – Wie funktioniert das?

Sobald die Messdaten vorliegen, geht es an die Planung der Abschirmmaßnahmen. Elektrische Wechselfelder können im Gegensatz zu magnetischen relativ einfach abgeschirmt werden – zum Beispiel durch:

  • Abschirmgewebe oder -vliese in Wänden oder unter Putz

  • Abschirmfarben, die wie normale Wandfarbe aufgetragen werden, jedoch leitfähige Bestandteile enthalten

  • Spezielle Netzfreischalter, die bei Nichtgebrauch automatisch den Stromkreis spannungsfrei schalten

  • Abschirmende Bodenbeläge oder Matten im Schlafbereich

strahlenfrei.ch setzt dabei auf individuelle Lösungen, abgestimmt auf die jeweilige Wohnsituation und basierend auf den Ergebnissen der Messung.

Warum lohnt sich das?

Viele Menschen berichten nach der Abschirmung von elektrischen Feldern über eine spürbare Verbesserung ihres Wohlbefindens: besserer Schlaf, weniger Kopfschmerzen, mehr Energie. Besonders elektrosensible Personen profitieren von einem strahlungsarmen Rückzugsort – sei es im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Homeoffice.

Fazit: Gesundheit beginnt mit Bewusstsein

Die Belastung durch elektrische Wechselfelder ist oft unsichtbar – aber nicht unwirksam. Eine professionelle Messung durch strahlenfrei.ch schafft Klarheit und ermöglicht gezielte Maßnahmen zum Schutz der eigenen Gesundheit. Denn ein Zuhause sollte nicht nur gemütlich, sondern auch strahlungsfrei sein.