WLAN im Haus oder Wohnung. Auswirkung auf das Wohlbefinden?
WLAN ausgeschrieben heisst: Wireless Local Area Network. Auf Deutsch: Drahtloses lokales Netzwerk.
Somit ist das eine Technologie welche verschiedenen Geräte miteinander verbinden kann und ein Datenaustausch macht.
Die Verbindung funktioniert über Funkwellen, in den Frequenzen 2.4 GHZ oder 5 GHZ. Der Unterschied ist, dass das 2.4 GHZ Netz eine weiter Reichweite hat, aber weniger Daten mit sich tragen kann. Das 5 GHZ hat eine kurze Reichweite, kann aber dafür mehr Daten mit sich tragen.
WLAN mit 2 Sendern wie es üblich ist. Die Reichweite ist beim 2.4 GHz Netz viel Grösser.
Was nun in den meisten Häusern und Büroräumen passiert ist Folgendes. Da das 5 GHZ Netz nicht in alle Räume reicht, werden Verstärker eingebaut. Für die Leistung vom Internet ist dies sehr produktiv, für die Gesundheit jedoch enorm schädlich. Meist werden diese Verstärker durch Elektriker und ohne Bedenken zur Gesundheit eingebaut.
Die Verstärker verteilen die starken Frequenzen noch mehr im Haus
Bei einem Haus, Wohnung oder Bürogebäude wird eine Netzwerkverkabelung sehr empfohlen. Das Internet ist dadurch einerseits schneller, anderseits vor Hackerangriffen besser geschützt. An Arbeitsplätzen kann das Internet direkt vom Kabel genutzt werden. In Wohnungen und Häuser kann der Fernseher, alle weiteren Steuergeräte wie Wechselrichter, Backöfen, Waschmaschinen und viele mehr direkt an ein Netzwerk angeschlossen werden. Wichtig dabei ist, dass bei allen Geräten die Funktion WLAN deaktiviert wird. Wie bereits zu Beginn geschrieben, verbinden sich 2 Sender / Empfänger miteinander. Somit ist ein Sender am WLAN – Modem und einer beim Endgerät. Am WLAN – Modem ist leider nicht immer eine Taste vorhanden, um diesen Sender auszustellen. Deshalb wird empfohlen, das Moden im Keller oder einem Nebenraum zu haben und das Modem zusätzlich noch abzuschirmen. Das geht mit WLAN – Schutzhüllen oder einer Vorrichtung mit Abschirmvlies.
Netzwerkverkabelung als Lösung
Netzwerkverkabelung
WLAN gezielt nutzen
Das Thema mit WLAN ist gross. Die Nutzung allerdings heutzutage nicht mehr zwingend notwendig. Oft haben Mobiltelefon Abos eine unlimitierte Datennutzung. Dies ist zwar für die Mobilfunkindustrie nicht förderlich, aber zurückdrehen können wir es nicht mehr. Das heisst, der Mobilfunk ist allgegenwärtig und wird sicherlich in der nächsten Zeit nicht abgeschafft, sondern eher weiter ausgebaut. Es kann zum Beispiel, für kurze Nutzungsdauern, für ein Laptop oder Tablet ein Hotspot vom Mobiltelefon aus gemacht werden.